ServiceCenter Forschung und Technologie
F+E
Forschung und Entwicklung entscheiden zunehmend über wirtschaftlichen Erfolg: Wie gestalten sich die für Innovationen notwendigen Prozesse? Welche Trends müssen zukünftig berücksichtigt werden?
bayme und vbm haben seit 2008 ihre Unterstützungsangebote kontinuierlich ausgebaut: Unsere KME-Kompetenzzentrum Mittelstand GmbH setzt unternehmensübergreifende Forschungsprojekte um, die sich an Ihren Bedarfen orientieren. In unseren Veranstaltungen geben Ihnen hochrangige Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft Hilfestellungen, Tipps zu praktischen Umsetzungsmöglichkeiten und einen Überblick über die Forschungskapazitäten an bayerischen Hochschulen. Zur Optimierung der Innovationssteuerung in Ihrem Unternehmen haben Sie die Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen individuelle Inhouseworkshops unseres Kooperationspartners SBM GmbH zu buchen.
- Publikationen
- u
Position | 08.01.2021
Zukunft digital – Big Data. Analyse und Handlungsempfehlungen. Langfassung vbw
- u
Information | 09.10.2020
Forschung und Entwicklung in Zeiten von Corona mehr nach Login
- u
Information | 02.10.2020
Finanzierte Forschung mit der KME mehr nach Login
- u
Studie | 25.03.2020
Potenziale der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand der M+E Industrie mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 20.01.2021
Zustandsüberwachung wellenfester Bauteile mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 01.09.2020
Maßhaltigkeit im Thermoplastspritzguss mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 21.08.2020
Einführung agiler Methoden in kleinen und mittelständischen Unternehmen mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 27.07.2020
Produktionssysteme mit Zukunft am Standort Deutschland mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 24.07.2020
Methodik zur Einführung und Nutzung von Big Data mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 21.07.2020
Lean Development mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 25.06.2020
Einsatz keramischer Aktivelemente in der industriellen Stanztechnik mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 02.06.2020
Open Innovation mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 02.06.2020
Energiecheck und -optimierung im Anlagenbau mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 30.04.2020
Erodierbare Keramik in der Stanztechnik mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 30.04.2020
Unternehmenswissen systematisch entwickeln mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 30.04.2020
Industrie 4.0 und CPS - Bedarfe und Lösungsansätze aus Sicht des Mittelstands mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 01.04.2020
Innovative Touch-Interaktion GE³STIK mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 31.03.2020
Laserstrukturierung von Halbzeugen mittels Ultrakurzpulslasern mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 27.03.2020
Digitaler Druck resistiver Sensorstrukturen aus Nanodispersionen mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 25.03.2020
Methoden zur Aufwandsminimierung für die Virtuelle Inbetriebnahme mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 12.03.2020
Korrosionsschutzschichten auf Basis präkeramischer Polymere Mehr
- u
Forschungsbericht | 28.02.2020
Lösbare Verbindungen im Leichtbau mit Faserkunststoffverbunden mehr nach Login
- u
Forschungsbericht | 10.02.2020
Strategien zur Piraterieabwehr im Mittelstand mehr nach Login
- u
Leitfaden | 20.01.2021
Big Data – Predictive Maintenance im Anlagen- und Maschinenbau mehr nach Login
- u
Leitfaden | 15.01.2021
F+E Verträge – von der Idee bis zur Verwertung mehr nach Login
- u
Leitfaden | 22.05.2020
Qualitätssicherung im Software-Engineering mehr nach Login
- u
Leitfaden | 27.03.2020
Digitale Assistenzsysteme in der variantenreichen Fertigung und Montage mehr nach Login
- Tools + Arbeitshilfen
- d
Datenbank | 18.01.2019
KME Publikationen Datenbank Mehr
- Information
- i
Information | 17.12.2020
Mit agilen Methoden Erfolge sichern mehr nach Login
- i
Information | 29.10.2020
Die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) vbw
- i
Information | 16.10.2020
Video-Webinar: Praxisfragen zur steuerlichen Forschungsförderung Mehr
- i
Information | 10.07.2020
Technologien und Trends in der M+E Industrie mehr nach Login
Kontakt
Christine Völzow
Leiterin Abteilung Wirtschaftspolitik
Digitalisierung
