ServiceCenter Aus- und Weiterbildung
Kurze und knappe Informationen, bedarfs- und praxisorientierte Workshops in den Regionen oder in Ihrem Unternehmen, modulare Trainingsreihen oder Kongresse bieten Ihnen als Aus- und Weiterbildungsverantwortliche die Möglichkeit, sich mit Praktikern auszutauschen und Ihr Know-how weiter zu entwickeln.

Nachwuchs gewinnen
Nutzen Sie Tools und Projekte der Verbände, um M+E Nachwuchs für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
- i
Information
- i
Information
Unterstützung für Geflüchtete – Beratung durch IdA Navigatoren
- j
Projekt

Ausbildung ermöglichen
Wählen Sie mit dem Eignungstest die „richtigen“ Azubis aus und finden Sie Kooperationspartner für die Verbundausbildung.
- e 03.02.2021 - Online
Webinar
- d
Datenbank
- u
Information

Ausbildung systematisch gestalten
Know-How und Methodik für Ihre unternehmensspezifische M+E-Ausbildung.
- u
Information
- u
Information
- u
Information

Qualität in der Ausbildung sichern
Qualitätsstandards für Ausbildung und Abschlussprüfung setzen.
- u
Information
Ausbildungsbeauftragte gewinnen, begleiten und qualifizieren
- i
Information
- t
Tool

Weiterbildung organisieren
Tipps für eine effiziente und maßgeschneiderte Weiterbildung.
- u
Information
- u
Information
- e
Digitaler Erfahrungsaustausch

Weiterbildung ganzheitlich gestalten
Weiterbildung so gestalten, dass die Investitionen eine maximale Wirkung erbringen.
- u
Information
- i
Information
- u
Information

Qualität in der Weiterbildung sichern
Qualitätsstandards und ein pragmatisches Controlling für die Weiterbildung entwickeln.
- u
Information
- i
Information
- e
Webinar

Spezifische Weiterbildung gestalten
Mit zielgruppengerechten Angeboten zu mehr Weiterbildungserfolg.
- u
Information
- i
Information
Videocasts – ein Angebot des ServiceCenters Aus- und Weiterbildung
- u
Information
Lernen mit digitalen Medien - Möglichkeiten für die betriebliche Weiterbildung
Kontakt
Dr. Christof Prechtl
stv. Hauptgeschäftsführer, Leiter Abteilung Bildung, Fachkräftesicherung und Integration

Kontakte